Ein Angebot zum individuell-produktiven Lernen für Grundschüler
I. Was ist eine Lernwerkstatt?
In einer Lernwerkstatt, bei uns eine für das Fach Mathematik, haben die Schüler durch das Angebot an vielfältigem Lernmaterial die Möglichkeit, selbstständig
mathematische Aufgaben zu bearbeiten. Dabei bietet ihnen das Material Anreiz zum Lernen, Anschauungshilfe und Lösungshilfe zugleich. Wie in einer Werkstatt soll dabei das Material nach den
individuellen Bedürfnissen der Benutzer, d.h. der Schüler, hergestellt werden.
II. Ziele
Eine Lernwerkstatt unterstützt und fördert
- handlungsorientiertes Lernen
- kreatives, problembewusstes Lernen
- selbstständiges Lernen
- individuelles Lernen
- Denkschulung
III. Arbeit in einer
Lernwerkstatt
Wöchentlich mindestens ein Mal kann eine Schulklasse mit dem Klassenlehrer die Lernwerkstatt besuchen. Dabei wird sowohl der aktuelle Lernstoff vertieft, als auch
bisheriges Wissen wiederholt, aber auch individuell frei gearbeitet. Jedes Kind führt ein Aufgabenheft, um seine Arbeit zu dokumentieren. Daneben werden Einzelschülern und Schülergruppen durch
Lehrkräfte unserer Schule weitere Differenzierungsstunden angeboten, in denen sie individuell gefördert werden.